Eckdaten
Jeweils im August
Nächster Kursstart: 15. August 2022
3 Jahre 6 Semester bestehend aus
1. Semester
Tagesschule/Vollzeit, je 20 Kurswochen à 36 Lektionen
2. Semester
Tagesschule/Vollzeit, je 20 Kurswochen à 42 Lektionen
2. Semester
Bürofachdiplom VSH Abschluss
3. Semester
Tagesschule/Vollzeit, je 20 Kurswochen à 37 Lektionen
3. Semester
Handelsdiplom VSH Abschluss
4. und 5. Semester
Praktikum mit Unterricht, je 20 Kurswochen à 5 Lektionen
6. Semester
Tagesschule/Vollzeit, ca. 15 Kurswochen à 37 Lektionen,
abhängig von den Prüfungsdaten
Prüfungsvorbereitung zum eidg. Fähigkeitsausweis
Montag — Freitag1
08:15 Uhr — 11:45 Uhr und 12:30 Uhr — 16:30 Uhr
1 vor Ort, 2 online
Monatliche Lehrgangsgebühr von durchschnittlich CHF 937.501 als Investition in Ihre berufliche Zukunft
CHF 36’250.- Total Kosten für den gesamten Lehrgang
Zahlungsmöglichkeiten:
Pro Semester im Voraus:
1. Semester CHF 6’900.-
2. Semester CHF 7’700.-
3. Semester CHF 7’700.-
4. Semester CHF 3’300.-
5. Semester CHF 3’300.-
6. Semester CHF 7’350.-
Pro Monat im Voraus:
1. Semester CHF 1’156.-
2. Semester CHF 1’289.35
3. Semester CHF 1’289.35
4. Semester CHF 556.-
5. Semester CHF 556.-
6. Semester CHF 1’231.-
Einschreibegebühren von CHF 500.00, der Studentenausweis, sowie Prüfungs- und Fallkorrekturen sind im Preis inbegriffen. Das Qualifikationsverfahren (Lehrabschlussprüfung) im 6. Semester ist in den Lehrgangsgebühren enthalten.
1Lehrgangsgebühren ohne Ratenzuschlag
Beim E-Profil ist das Ziel, die kaufmännischen Aufgaben mit einem hohen Grad an Selbständigkeit zu beherrschen. Der/Die Kaufmann/frau mit E-Profil ist bereit, Aufgaben und Prozesse mündlich sowie schriftlich einwandfrei und stilsicher auszudrücken. Sie verfügen über gute Kenntnisse in Französisch und Englisch.
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Information, Kommunikation und Administration (IKA)
- Informatik
- Bürokommunikation
- Geschäftskorrespondenz
- POU interdisziplinär
- Wirtschaft und Gesellschaft (W&G)
- Gesamtwirtschaftliche und -gesellschaftliche Zusammenhänge
- Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
- Rechnungswesen
- Recht
- Überfachliche Kompetenzen
- Integrierte Praxisteile
- V&V und SA
- Prüfungstraining QV
- Sport
- Ende Sommersemester (Januar): Zwischenzeugnis
- Ende Wintersemester (Juli): Abschlusszeugnis
- Kaufmann/frau mit eidg. Fähigkeitszeugnis
- Handelsdiplom VSH
- Bürofachdiplom VSH
- SIZ Schweizerisches Informatik-Zertifikat
- PET/First Cambridge (Englisch)
- DELF (Französisch)
Startdatum | Weitere Infos | |
---|---|---|
Mo - Fr Vollzeit | Anmelden |
Kontakt
